Zur Stadtratssitzung am 9. September stimmte der Stadtrat über eine Bewerbung der Spitzenstadt für den Tag der Sachsen 2027 ab.

Dazu äußert sich der Fraktionsvorsitzende Maik Schwarz: „Der Tag der Sachsen ist eine sehr gute Chance, unsere Spitzenstadt Plauen positiv zu vermarkten. Der zu erwartende Werbeeffekt ist enorm. Allerdings müssen wir in Zeiten knapper Kassen die Eigenmittel auf das absolute Minimum begrenzen. Aus diesem Grund ist die Zusammenlegung mit dem Spitzenfest ein Weg, um die dafür geplanten Mittel zu veredeln. Mir ist an der Stelle besonders wichtig, dass wir den Eigenanteil von 228.000 Euro nicht übersteigen und eventuell durch die Gewinnung von Förderern und Sponsoren zu reduzieren. Wenn wir in diesem Rahmen bleiben, kann das ein großes Fest werden. Aus diesem Grund konnten wir als Fraktion der Vorlage zustimmen.“

Stadtrat Jens Heinritz ergänzt: „Die Planung muss gut durchdacht sein, nur so können wir die Gelder wirklich effektiv einsetzen. Durch die Zusage des Oberbürgermeisters, dass die Planung durch die Stadtverwaltung abgesichert ist, konnte ich heute der Bewerbung zustimmen. Aktuell haben wir nur über die Bewerbung gesprochen, sollten wir also in den nächsten Monaten merken, dass wir uns doch übernommen haben, können wir jeder Zeit aussteigen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert